Unternehmen
Im Oktober 2007 hat die Hauskrankenpflege Annette Huth in den ersten Räumen am Bundesplatz 1 ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem ist unser ambulanter Pflegedienst stetig gewachsen – nicht nur in Mitarbeiterzahl und Teamstärke, sondern auch durch die gemeinsamen Erfahrungen in der Pflege unserer Patientinnen und Patienten.
Schnell wurden die Räumlichkeiten am Bundesplatz 1 zu klein und wir haben unsere neuen Räume in der ersten Etage eines Altbaus am Bundesplatz 2 bezogen. Im Laufe der Jahre hat sich als besonderer Schwerpunkt der Versorgung die Pflege und Betreuung demenziell und / oder psychisch veränderter Menschen jeden Alters herausgebildet.
Daraus resultierend sind wir in konsequenter Weiterentwicklung unserer ambulanten Pflege im November 2011 den nächsten Schritt gegangen. Wir pflegen und betreuen Menschen mit demenziellen Erkrankungen rund um die Uhr in mittlerweile zwei ambulanten Wohngemeinschaften, die insgesamt Platz für elf Mieterinnen und Mieter bieten.
Die unserer Hauskrankenpflege anvertrauten Menschen werden nach den von unserem Qualitätsmanagement erarbeiteten Pflegestandards und Richtlinien in ihrer Häuslichkeit sowie den von uns versorgten Wohngemeinschaften sowohl pflegerisch als auch hauswirtschaftlich und im Rahmen der psychosozialen Betreuung gepflegt und betreut. Dies geschieht auf der Grundlage der Sozialgesetzbücher XI, XII, V und auf Selbstzahler-Basis.
Für Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz bieten wir auf der Grundlage des § 45b SGB XI sog. „Zusätzliche Betreuungsleistungen“ an. Im Rahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes vom Januar 2015 können unsere Patientinnen und Patienten ebenfalls bei Vorliegen einer Pflegestufe ohne Einschränkung der Alltagskompetenz die „Entlastungsleistungen“ durch unsere Pflegekräfte in Anspruch nehmen. Mit diesen beiden Leistungen können wir weit über die „klassische Pflege“ hinaus den Alltag unserer Patientinnen und Patienten etwas leichter und oftmals auch schöner machen. Eben „Mensch sein, nicht nur Patient.“